Mietvertrag Bewegliche Sachen

Veröffentlicht am: Januar 19, 2025 | Zuletzt aktualisiert am: September 1, 2025 | Autor: Lennart Becker




 

⭐⭐⭐⭐⭐ 4.58 – Bewertung
621 – Ergebnisse
Mietvertrag Bewegliche Sachen
ÖFFNEN
PDF WORD – Format






Vorlage Mietvertrag Bewegliche Sachen

1. Parteien

Vermieter:
[Name des Vermieters]
Mieter:
[Name des Mieters]

2. Mietgegenstand

Der Vermieter vermietet dem Mieter die nachfolgend beschriebenen beweglichen Sachen:

  1. [Beschreibung des ersten Mietgegenstands]
  2. [Beschreibung des zweiten Mietgegenstands]
  3. [Beschreibung des dritten Mietgegenstands]

Die genaue Beschreibung der Mietgegenstände einschließlich ihres Zustands ist in einem gesonderten Anhang zu diesem Vertrag festgehalten.

3. Mietzeitraum

Der Mietzeitraum beginnt am [Startdatum] und endet am [Enddatum].

4. Mietzins

Der Mieter zahlt dem Vermieter für die Miete der beweglichen Sachen einen monatlichen Mietzins in Höhe von [Betrag in Euro]. Der Mietzins ist jeweils am [Fälligkeitsdatum] fällig und auf das Bankkonto des Vermieters zu überweisen.

5. Pflichten des Mieters

  • Der Mieter ist für die ordnungsgemäße Benutzung der Mietgegenstände verantwortlich und trägt alle mit der Nutzung verbundenen Kosten.
  • Der Mieter haftet für sämtliche Schäden an den Mietgegenständen, die über die normale Abnutzung hinausgehen, sowie für Verlust oder Diebstahl.
  • Der Mieter verpflichtet sich, die Mietgegenstände pfleglich zu behandeln und alle erforderlichen Wartungs- und Reparaturarbeiten, sofern nicht anders vereinbart, auf eigene Kosten durchzuführen.
  Aufforderung zur Vornahme von Schönheitsreparaturen bei Wohnraummiete

6. Pflichten des Vermieters

  • Der Vermieter stellt dem Mieter die Mietgegenstände in einem ordnungsgemäßen und voll funktionsfähigen Zustand zur Verfügung.
  • Der Vermieter trägt die Kosten für die Instandhaltung und Reparatur der Mietgegenstände, sofern diese nicht auf unsachgemäße Nutzung durch den Mieter zurückzuführen sind.

7. Rückgabe der Mietgegenstände

Der Mieter verpflichtet sich, die Mietgegenstände am Ende des Mietzeitraums in dem Zustand zurückzugeben, in dem er sie erhalten hat, abzüglich der normalen Abnutzung.

Der Vermieter hat das Recht, die Mietgegenstände vor ihrer Rücknahme zu überprüfen und eventuelle Schäden zu dokumentieren.

8. Versicherung

Der Mieter verpflichtet sich, die Mietgegenstände während des Mietzeitraums angemessen zu versichern und dem Vermieter den Versicherungsnachweis vorzulegen.

9. Haftungsausschluss

Der Vermieter haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die dem Mieter oder Dritten durch die Nutzung der Mietgegenstände entstehen, sofern diese nicht auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens des Vermieters zurückzuführen sind.

10. Sonstige Bestimmungen

  1. Dieser Vertrag unterliegt dem deutschen Recht.
  2. Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform.
  3. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

Der Mietvertrag wird in zwei identischen Ausfertigungen erstellt, wovon jede Vertragspartei eine erhält.

Ort, Datum: [Ort, Datum] [Name des Vermieters]

____________________

[Name des Mieters]

____________________