Übernahmevereinbarung Mietvertrag

Veröffentlicht am: November 12, 2024 | Zuletzt aktualisiert am: September 1, 2025 | Autor: Lennart Becker




 

⭐⭐⭐⭐⭐ 4.23 – Bewertung
357 – Ergebnisse
Übernahmevereinbarung Mietvertrag
ÖFFNEN
WORD PDF – Format






Vorlage Übernahmevereinbarung Mietvertrag

Vertragsparteien:
Vermieter:
Firma: [Vermeider-Firma]
Adresse: [Vermeider-Adresse]
Mieter:
Firma: [Mieter-Firma]
Adresse: [Mieter-Adresse]

1. Gegenstand der Übernahmevereinbarung

Die Vertragsparteien vereinbaren hiermit die Übernahme des folgenden Mietobjekts:

[Beschreibung des Mietobjekts]

2. Übernahmezeitpunkt

Die Übernahme des Mietobjekts erfolgt am [Datum] um [Uhrzeit].

3. Zustand des Mietobjekts bei Übernahme

  1. Das Mietobjekt wurde von beiden Parteien gemeinsam besichtigt.
  2. Der Mieter bestätigt den ordnungsgemäßen und mangelfreien Zustand des Mietobjekts zum Zeitpunkt der Übernahme.
  3. Etwaige Mängel oder Schäden wurden in einem gesonderten Protokoll festgehalten und sind in diesem Vertrag als Anlage beigefügt.

4. Mietdauer und Kündigung

  1. Die Mietdauer beträgt [Anzahl der Monate oder Jahre].
  2. Der Mieter hat das Recht, den Mietvertrag vorzeitig zu kündigen, indem er dem Vermieter eine schriftliche Kündigung mit einer Frist von [Anzahl der Tage oder Wochen] vor dem beabsichtigten Kündigungstermin übermittelt.
  3. Der Vermieter behält sich das Recht vor, den Mietvertrag vorzeitig zu kündigen, wenn der Mieter seine vertraglichen Pflichten schwerwiegend verletzt oder gegen geltendes Recht verstößt.

5. Mietzahlungen und Nebenkosten

  1. Die monatliche Miete beträgt [Mietbetrag] und ist jeweils am [Tag des Monats] fällig.
  2. Der Mieter ist verpflichtet, die anfallenden Nebenkosten (wie Strom, Wasser, Heizung, etc.) selbst zu tragen, sofern im Mietvertrag nicht anders vereinbart.
  Kündigung der Mietbürgschaft

6. Haftung und Versicherung

  1. Der Mieter haftet für Schäden am Mietobjekt, die durch unsachgemäße Nutzung oder Fahrlässigkeit verursacht wurden.
  2. Der Mieter ist verpflichtet, für das Mietobjekt eine geeignete Versicherung abzuschließen, um eventuelle Schäden abzudecken.

7. Schlussbestimmungen

  1. Dieser Mietvertrag tritt mit Unterzeichnung durch beide Parteien in Kraft.
  2. Alle Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform.
  3. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.

Unterschrift Vermieter:

____________________________________

Unterschrift Mieter:

____________________________________

Datum: ______________________________

Anmerkung: Diese Vorlage dient lediglich zu Informationszwecken und sollte nicht als rechtliche Beratung betrachtet werden. Für individuelle Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Rechtsanwalt.