Fördervereinbarung Spende

Veröffentlicht am: Juni 22, 2025 | Zuletzt aktualisiert am: September 1, 2025 | Autor: Lennart Becker




 

⭐⭐⭐⭐⭐ 4.23 – Bewertung
912 – Ergebnisse
Fördervereinbarung Spende
ÖFFNEN
PDF WORD – Format






Vorlage Fördervereinbarung Spende

1. Parteien
Der Fördernde: [Name des Fördernden]
Der Förderverein: [Name des Fördervereins]
2. Hintergrund
(a) Der Fördernde ist bereit, eine Spende an den Förderverein zu leisten.
(b) Der Förderverein ist bereit, die Spende gemäß den Bestimmungen dieser Vereinbarung anzunehmen und dafür zu verwenden.
3. Spendenbetrag
Der Fördernde verpflichtet sich, dem Förderverein eine Spende in Höhe von [Betrag in Euro] zu leisten.
4. Verwendung der Spende
(a) Der Förderverein verpflichtet sich, die Spende nur zu gemeinnützigen Zwecken gemäß seiner Satzung zu verwenden.
(b) Der Fördernde hat das Recht, Vorschläge zur Verwendung der Spende zu machen. Der Förderverein wird diese Vorschläge nach eigenem Ermessen berücksichtigen, sofern sie mit den gemeinnützigen Zielen des Vereins vereinbar sind.
5. Zahlungsmodalitäten
(a) Die Spende ist innerhalb von [Anzahl der Tage/Wochen/Monate] nach Unterzeichnung dieser Vereinbarung fällig.
(b) Der Fördernde verpflichtet sich, die Spende auf das vom Förderverein angegebene Bankkonto zu überweisen.
(c) Der Förderverein stellt dem Fördernden eine Spendenquittung aus, die zur Vorlage beim Finanzamt verwendet werden kann.
6. Vertraulichkeit
Die Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit in Bezug auf alle Informationen, die im Rahmen dieser Vereinbarung ausgetauscht werden und als vertraulich gekennzeichnet sind.
7. Haftung
Weder der Fördernde noch der Förderverein haften für Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung der Spende ergeben, es sei denn, diese sind auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten einer Vertragspartei zurückzuführen.
8. Laufzeit
Diese Vereinbarung tritt mit Unterzeichnung durch beide Parteien in Kraft und bleibt für einen Zeitraum von [Anzahl der Jahre] gültig.
9. Sonstige Bestimmungen
Jegliche Änderungen oder Ergänzungen dieser Vereinbarung bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
10. Gerichtsstand
Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung ist das zuständige Gericht am Sitz des Fördervereins ausschließlich zuständig.
  Verzichtserklärung nach einem Unfall

Dies ist eine Vorlage für eine Fördervereinbarung Spende und sollte entsprechend den spezifischen Anforderungen angepasst werden.