Abfindungsvereinbarung

Veröffentlicht am: März 28, 2025 | Zuletzt aktualisiert am: September 1, 2025 | Autor: Lennart Becker




 

⭐⭐⭐⭐⭐ 4.55 – Bewertung
435 – Ergebnisse
Abfindungsvereinbarung
ÖFFNEN
PDF WORD – Format






Vorlage Abfindungsvereinbarung

1. Definitionen

Arbeitnehmer
Bezeichnet die Person, die bei (Name des Arbeitgebers) beschäftigt ist und gemäß den geltenden Arbeitsvertragsbestimmungen tätig ist.
Arbeitgeber
Bezeichnet (Name des Arbeitgebers) mit Sitz unter der Adresse (Adresse des Arbeitgebers).
Arbeitsverhältnis
Bezeichnet die bestehende Anstellung des Arbeitnehmers bei dem Arbeitgeber.
Abfindungsanspruch
Bezeichnet den Anspruch des Arbeitnehmers auf eine Abfindung gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder gemäß bestehender Vereinbarungen oder Richtlinien.
Abfindungsleistung
Bezeichnet die Zahlung oder andere Leistungen, die der Arbeitnehmer als Abfindung erhalt.

2. Abfindungsvereinbarung

Die Parteien vereinbaren hiermit, dass der Arbeitnehmer im Falle einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch:

  • Ordentliche Kündigung
  • Beendigung aus wichtigen Gründen
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Einvernehmliche Auflösung

einen Anspruch auf eine Abfindungsleistung hat, sofern alle gesetzlichen Voraussetzungen für einen solchen Anspruch erfüllt sind.

3. Höhe der Abfindung

Die Höhe der Abfindung richtet sich nach den nachfolgend genannten Kriterien:

  1. Dauer des bestehenden Arbeitsverhältnisses.
  2. Bruttomonatsgehalt des Arbeitnehmers zum Zeitpunkt der Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
  3. Anspruch auf etwaige Sonderzahlungen, wie Urlaubsgeld oder Weihnachtsgeld.

Die genaue Berechnungsformel für die Abfindung lautet wie folgt:

Abfindung = ((Dauer des Arbeitsverhältnisses in Jahren) x (Bruttomonatsgehalt des Arbeitnehmers)) + (Sonderzahlungen)

4. Zahlungsmodalitäten

Die Abfindungsleistung wird spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses fällig und auf das vom Arbeitnehmer angegebene Bankkonto überwiesen.

  Einladungsschreiben zum Vorstellungsgespräch

5. Steuerliche Behandlung

Der Arbeitnehmer ist selbst für die steuerliche Behandlung der Abfindungsleistung verantwortlich und verpflichtet, alle erforderlichen Steuern und Abgaben gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu entrichten.

6. Haftungsausschluss

Der Arbeitnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass er keinen weiteren Anspruch auf eine Abfindungsleistung hat, außer wie in dieser Vereinbarung festgelegt. Diese Vereinbarung ersetzt und erlischt alle vorherigen Vereinbarungen und mündlichen Absprachen in Bezug auf eine Abfindung.

Diese Abfindungsvereinbarung wird in zwei Ausfertigungen erstellt und von beiden Parteien unterzeichnet:

Arbeitnehmer:

[Name des Arbeitnehmers]

____________________________

Datum: ___________________

Arbeitgeber:

[Name des Arbeitgebers]

____________________________

Datum: ___________________

Diese Vorlage dient nur zu Informationszwecken und sollte vor der Verwendung von einem qualifizierten Rechtsanwalt überprüft und an die spezifischen Bedürfnisse angepasst werden.