Reservierungsvereinbarung Immobilien

Veröffentlicht am: Juni 25, 2025 | Zuletzt aktualisiert am: September 1, 2025 | Autor: Lennart Becker




 

⭐⭐⭐⭐⭐ 4.28 – Bewertung
787 – Ergebnisse
Reservierungsvereinbarung Immobilien
ÖFFNEN
WORD PDF – Format






Vorlage Reservierungsvereinbarung Immobilien

1. Vertragsgegenstand

Mit dieser Vereinbarung, nachfolgend „Reservierungsvereinbarung“ genannt, reserviert der Verkäufer eine Immobilie, nachfolgend „Objekt“ genannt, für den Käufer. Diese Vereinbarung stellt keine endgültige Kauf- oder Verkaufsvereinbarung dar, sondern dient lediglich der Reservierung des Objekts.

2. Hinterlegung eines Reservierungsbetrags

2.1 Der Käufer erklärt sich bereit, einen Reservierungsbetrag in Höhe von [Betrag] Euro auf ein Treuhandkonto zu hinterlegen. Dieser Betrag wird am [Datum] fällig und dient als Zeichen des ernsthaften Kaufinteresses des Käufers.

2.2 Der Reservierungsbetrag wird vom Verkäufer bis zum [Datum] gehalten und kann in folgenden Fällen eingezogen werden:

  1. Wenn der Käufer den endgültigen Kaufvertrag nicht abschließt;
  2. Wenn der Käufer die Reservierungsvereinbarung vor dem [Datum] kündigt;
  3. Wenn der Käufer gegen die in dieser Vereinbarung festgelegten Bedingungen verstößt.

3. Reservierungszeitraum

3.1 Die Reservierung des Objekts gilt für einen Zeitraum von [Zeitraum] Monaten ab dem Datum dieser Vereinbarung.

3.2 Innerhalb dieses Zeitraums wird der Verkäufer das Objekt nicht an andere potenzielle Käufer verkaufen oder anderweitig veräußern, sofern der Käufer die Bedingungen dieser Vereinbarung einhält.

  Umzugsmitteilung Privatperson

4. Bedingungen für den endgültigen Kaufvertrag

4.1 Der endgültige Kaufvertrag wird innerhalb des Reservierungszeitraums zwischen dem Verkäufer und dem Käufer ausgehandelt und unterzeichnet.

4.2 Der endgültige Kaufvertrag wird die Bedingungen und Konditionen für den Verkauf des Objekts enthalten, einschließlich des Kaufpreises, der Zahlungsmodalitäten, des Übergabedatums und aller anderen relevanten Vereinbarungen.

4.3 Sollte der endgültige Kaufvertrag nicht innerhalb des Reservierungszeitraums abgeschlossen werden, wird die Reservierungsvereinbarung automatisch beendet und der Reservierungsbetrag wird dem Käufer zurückerstattet.

5. Haftungsausschluss

Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die dem Käufer oder Dritten aufgrund dieser Reservierungsvereinbarung entstehen könnten, es sei denn, sie beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.

6. Änderungen und Ergänzungen

Änderungen oder Ergänzungen dieser Vereinbarung bedürfen der Schriftform.

7. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Diese Reservierungsvereinbarung unterliegt dem deutschen Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung ergeben, ist das zuständige Gericht am Sitz des Verkäufers.

8. Sonstige Bestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Reservierungsvereinbarung unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.

9. Unterzeichnung

Diese Reservierungsvereinbarung wird von beiden Parteien unterzeichnet und ist ab dem Datum der Unterzeichnung wirksam.

Datum: [Datum]

Verkäufer: [Name des Verkäufers]

Käufer: [Name des Käufers]

Anhang

Dem Vertrag ist ein Anhang beigefügt, der eine genaue Beschreibung des reservierten Objekts enthält.