Pflichtteilsverzichtsvertrag

Veröffentlicht am: Januar 15, 2025 | Zuletzt aktualisiert am: September 1, 2025 | Autor: Lennart Becker




 

⭐⭐⭐⭐⭐ 4.6 – Bewertung
41 – Ergebnisse
Pflichtteilsverzichtsvertrag
ÖFFNEN
WORD PDF – Format






Sehr geehrter [Name des Erblassers],

hiermit bestätigen wir, [Name des potenziellen Pflichtteilsberechtigten], dass wir den nachstehenden Pflichtteilsverzichtsvertrag freiwillig und ohne Zwang abschließen. Wir haben uns vor Unterzeichnung dieses Vertrags ausführlich mit den Konsequenzen eines Pflichtteilsverzichts vertraut gemacht und wurden über unsere gesetzlichen Rechte in Bezug auf den Nachlass des Verstorbenen informiert.

1. Vertragsparteien

Vertragspartei 1:

Name:
[Vorname Nachname]
Adresse:
[Straße, Hausnummer, PLZ, Ort]

Vertragspartei 2:

Name:
[Vorname Nachname]
Adresse:
[Straße, Hausnummer, PLZ, Ort]

2. Vereinbarungen

Die Vertragsparteien kommen überein, dass Vertragspartei 1 auf jeglichen Pflichtteilsanspruch gegen den Nachlass des Verstorbenen, [Name des Erblassers], verzichtet. Diese Vereinbarung umfasst sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche, die Vertragspartei 1 im Zusammenhang mit dem Nachlass haben könnte.

3. Verstoß gegen den Vertrag

Falls Vertragspartei 1 gegen die Bestimmungen dieses Vertrags verstößt, ist sie zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von [Betrag in Euro] verpflichtet. Diese Vertragsstrafe gilt als angemessene Entschädigung für den entstandenen Schaden durch den Vertragsverstoß.

4. Kenntnisstand

Die Vertragsparteien erklären, dass sie über sämtliche Angelegenheiten des Nachlasses ausreichend informiert sind und dass keine im Zusammenhang mit dem Nachlass stehenden Ansprüche oder Verbindlichkeiten verschwiegen wurden. Es liegen keinerlei Informationen vor, die einen Einfluss auf die Unterzeichnung dieses Vertrags haben könnten.

5. Wirkung des Vertrags

  Postmortale Vollmacht

Dieser Pflichtteilsverzichtsvertrag gilt ab dem Tag der Unterzeichnung und hat bindende Wirkung für die Vertragsparteien sowie für ihre Rechtsnachfolger und Erben.

6. Schriftliche Form

Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform.

7. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt eine wirksame und durchführbare Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung möglichst nahekommt.

Die vorstehenden Vereinbarungen wurden an diesem Tag, [Datum], in [Ort], unterzeichnet.

  • Vertragspartei 1:
[Vorname Nachname]

  • Vertragspartei 2:
[Vorname Nachname]