Kaufvertrag Wasserfahrzeug

Veröffentlicht am: Juni 7, 2025 | Zuletzt aktualisiert am: September 1, 2025 | Autor: Lennart Becker




 

⭐⭐⭐⭐⭐ 4.93 – Bewertung
618 – Ergebnisse
Kaufvertrag Wasserfahrzeug
ÖFFNEN
PDF WORD – Format






Vorlage Kaufvertrag Wasserfahrzeug

Vertragsparteien:
Firma/Name: [Name des Verkäufers] Anschrift: [Anschrift des Verkäufers] Vertreten durch: [Name und Funktion des Vertretungsberechtigten]
Käufer: Firma/Name: [Name des Käufers] Anschrift: [Anschrift des Käufers] Vertreten durch: [Name und Funktion des Vertretungsberechtigten]
1. Kaufgegenstand:
Das Wasserfahrzeug (nachfolgend „das Fahrzeug“ genannt) ist wie folgt spezifiziert: – Hersteller: – Modell: – Baujahr: – Motortyp: – Fahrgestellnummer: – Registrierte Bootskennzeichen:
2. Zustand des Fahrzeugs:
Der Verkäufer erklärt, dass das Fahrzeug in gutem Zustand ist und den geltenden behördlichen Vorschriften entspricht. Jegliche Mängel oder Schäden am Fahrzeug sind wie folgt aufgeführt: – [Beschreibung der Mängel oder Schäden, falls vorhanden]
3. Kaufpreis und Zahlungsbedingungen:
Der Kaufpreis für das Fahrzeug beträgt [Betrag in Euro]. Die Zahlung erfolgt wie folgt: – Anzahlung in Höhe von [Betrag in Euro] bei Unterzeichnung dieses Vertrags – Restzahlung in Höhe von [Betrag in Euro] bei Übergabe des Fahrzeugs – Zahlungsmethode: [Anzahlung und Restzahlung per Banküberweisung o.ä.]
4. Übereignung und Übergabe des Fahrzeugs:
Die Übereignung des Fahrzeugs erfolgt nach vollständiger Bezahlung des Kaufpreises. Die Übergabe des Fahrzeugs an den Käufer erfolgt wie folgt: – Ort der Übergabe: [Ort] – Datum der Übergabe: [Datum] – Zustand des Fahrzeugs bei Übergabe:
5. Gewährleistung:
Der Verkäufer gewährleistet, dass er der rechtmäßige Eigentümer des Fahrzeugs ist und dass das Fahrzeug frei von Rechten Dritter ist. Der Käufer hat das Recht, das Fahrzeug vor Übergabe zu besichtigen und zu überprüfen.
  Kaufvertrag Eigentumswohnung
6. Haftungsausschluss:
Jede Haftung des Verkäufers für Sachmängel wird ausgeschlossen, soweit der Mangel nicht arglistig verschwiegen wurde.
7. Sonstige Bestimmungen:
– [Weitere Bestimmungen, z.B. Salvatorische Klausel, Schriftformklausel etc.]
8. Salvatorische Klausel:
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieses Vertrags.
9. Schriftformklausel:
Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform.
10. Gerichtsstand und anwendbares Recht:
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist [Ort]. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Unterschriften

_____________________________

[Name des Verkäufers]

_____________________________

[Name des Käufers]

_____________________________

[Datum]

Hinweis: Diese Vorlage dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Rechtsberatung dar. Die Verwendung dieser Vorlage erfolgt auf eigenes Risiko. Es wird empfohlen, den Vertrag von einem qualifizierten Juristen überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass er den individuellen Bedürfnissen und örtlichen Gesetzen entspricht.