Veröffentlicht am: Januar 16, 2025 | Zuletzt aktualisiert am: September 1, 2025 | Autor: Lennart Becker

| ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.18 – Bewertung |
| 104 – Ergebnisse |
| Bestellungsvertrag für einen externen Datenschutzbeauftragten |
| ÖFFNEN |
| PDF WORD – Format |
Muster
Vorlage
Formular
Vordruck
Vorlage Bestellungsvertrag für einen externen Datenschutzbeauftragten
1. Vertragsparteien
Dieser Bestellungsvertrag (im Folgenden als „Vertrag“ bezeichnet) wird zwischen:
Auftraggeber:
- Name/Firma:
- [Hier den Namen oder die Firma des Auftraggebers einfügen]
- Straße und Hausnummer:
- [Hier die Straße und Hausnummer des Auftraggebers einfügen]
- PLZ und Ort:
- [Hier die PLZ und den Ort des Auftraggebers einfügen]
und
Externer Datenschutzbeauftragter:
- Name/Firma:
- [Hier den Namen oder die Firma des externen Datenschutzbeauftragten einfügen]
- Straße und Hausnummer:
- [Hier die Straße und Hausnummer des externen Datenschutzbeauftragten einfügen]
- PLZ und Ort:
- [Hier die PLZ und den Ort des externen Datenschutzbeauftragten einfügen]
(im Folgenden gemeinsam als „Parteien“ bezeichnet)
2. Gegenstand des Vertrags
Dieser Vertrag regelt die Bestellung des externen Datenschutzbeauftragten durch den Auftraggeber gemäß den Anforderungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und nationaler Datenschutzgesetze.
3. Bestellung des externen Datenschutzbeauftragten
Der Auftraggeber bestellt hiermit den externen Datenschutzbeauftragten zur Wahrnehmung aller Aufgaben und Pflichten eines Datenschutzbeauftragten gemäß Art. 37 EU-DSGVO.
4. Aufgaben und Pflichten des externen Datenschutzbeauftragten
Der externe Datenschutzbeauftragte verpflichtet sich, folgende Aufgaben und Pflichten wahrzunehmen:
- Beratung und Unterstützung des Auftraggebers in allen Fragen des Datenschutzes.
- Überwachung der Einhaltung der Datenschutzvorschriften sowie der internen Datenschutzrichtlinien und -prozesse.
- Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter des Auftraggebers in Bezug auf den Datenschutz.
- Erstellung und Überprüfung von Datenschutzrichtlinien, Verfahren und anderen relevanten Dokumenten.
- Prüfung von Datenverarbeitungsprozessen und Implementierung notwendiger Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten.
- Kontaktperson für Aufsichtsbehörden in Fragen des Datenschutzes.
5. Vergütung
Für die Erfüllung der Aufgaben und Pflichten gemäß diesem Vertrag erhält der externe Datenschutzbeauftragte eine Vergütung in Höhe von [Hier den Betrag und die Zahlungsbedingungen einfügen].
6. Laufzeit und Kündigung
Dieser Vertrag tritt am [Hier das Datum des Vertragsabschlusses einfügen] in Kraft und wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Jede Partei hat das Recht, den Vertrag durch schriftliche Kündigung mit einer Frist von [Hier die Kündigungsfrist in Tagen/Monaten einfügen] zu beenden.
7. Vertraulichkeit
Die Parteien verpflichten sich, alle Informationen, die im Rahmen dieses Vertrags ausgetauscht werden und als vertraulich gekennzeichnet sind oder vernünftigerweise als vertraulich zu behandeln sind, geheim zu halten und ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der anderen Partei nicht an Dritte weiterzugeben.
8. Schlussbestimmungen
Der Vertrag unterliegt dem deutschen Recht. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform. Soweit gesetzlich zulässig, ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag [Hier den Gerichtsstand einfügen].
Stand: [Hier das Datum des Vertragsabschlusses einfügen]